für stark
beanspruchte Flächen
leicht
zu verarbeiten
Zur offenporigen Imprägnierung

Hartöl

greenline - Hartöl 0,75l
Fußböden ölen mit Hartöl
Anwendungsbereich: 

Zur offenporigen Imprägnierung aller saugfähigen Untergründe im Innenbereich wie
Holz, Kork und unglasierte Tonfliesen, vor allem in stark beanspruchten Bereichen.

Eigenschaften: 

Wasserabweisende, tief eindringende Imprägnierung. Wasserdampfdurchlässig.
Geprüft auf Gebrauchseigenschaften von Holzlacken/-lasuren für den Innenbereich nach DIN 68861.
Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3.

Gebindegrößen: 

0,25 l / 0,75 l / 2,5 l / 10 l

Verarbeitung: 

A. Untergrund und Vorbereitung:
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte.
Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, sowie saugfähig sein.
Holzflächen je nach Holzart und gewünschter Eindringtiefe mit 100 – 180er Körnung in Faserrichtung vorschleifen.

B. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund:
Eine gleichmäßige Sättigung der Oberfläche wird im sogenannten Nass-in-Nass-Auftrag erzielt:
Einmal satt auftragen. Nach 20 Minuten den glänzenden Überstand sorgfältig verteilen und auf
die trockenen Stellen einmal neues Öl auftragen.
Nach Weiteren 30 Minuten den glänzenden Überstand sorgfältig abnehmen.
Danach 16 – 24 Stunden trocknen lassen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Untergrund kein Öl mehr aufnimmt.

Vor einer Weiterbehandlung mit einem anderen Produkt muss sichergestellt sein, dass der grundierte Untergrund
gut getrocknet und nicht mehr saugfähig ist, um eine Verarmung der nachfolgenden Filme und damit minderwertige
Oberflächen zu vermeiden.                

C. Renovierungsanstrich:
Porenschliessende Altanstriche restlos entfernen.
Offenporige Altanstriche säubern, ggf. anschließen.
Danach Anstrichaufbau wie unter B. Gewachste Flächen können mit greenline Hartöl überarbeitet werden,
wenn das Wachs vorher restlos entfernt worden ist.

Inhaltsstoffe: 

Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Ricinenöl-Naturharz-Verkochung, Isoparaffine, Co/Zr/Zn/Mn-Trockner
Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 330 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 400 g/l (Kategorie E ab
2010).

Trocknung: 

Staubtrocken nach ca. 10 – 12 Stunden. Trittfest und überarbeitbar nach ca. 16 – 24 Stunden.
Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff.
Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z.B. mit einem Ventilator, um Geruchsbildung zu vermeiden.

Reinigung der Arbeitsgeräte: 

greenline Hartöl ist verarbeitungsfertig eingestellt. Reinigung mit Verdünnung.

Lagerung: 

Original verschlossen mindestens
5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern.

Verbrauch/Ergiebigkeit: 

ca. 60-80 ml/m², kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen.

Sicherheitshinweise: 

Produkt ist brennbar! Bei der Verarbeitung Zündquellen fernhalten.
Wegen der Selbstentzündungs-Gefahr mit greenline Hartöl benetzte Lappen in Wasser tauchen,
ausgebreitet trocknen lassen und im Hausmüll entsorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen.
Auch natürliche Anstrichmittel für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Reste nicht ins Erdreich oder Abwasser geben.